

Der neue Kindergarten formt eine Platzfigur mit den umgebenden Bauten. Die Kirche Haldenbüel bleibt als symmetrischer Punktbau ein eigenständiger Solitär.

Der Kindergarten sitzt an der westlichen Hangkante.

Dadurch entsteht ein grosszügiger, ebener Aussenraum im Osten.

Durch die feinfühlige Einpassung des Daches in die
Umgebung wird die Fernsicht auf die denkmalgeschützte Kirche erhalten.
Umgebung wird die Fernsicht auf die denkmalgeschützte Kirche erhalten.


Alle Haupträume reihen sich entlang des östlichen Aussenraumes auf.

Burgen, Zeltlandschaften, und Puppenhäuser lassen sich hier fantasievoll und bewegungsreich gestalten.

Gegenüber der Kirche guckt das Gebäude leicht hoch und holt sich Tageslicht.

Die einfache Grundrissorganisation ermöglicht eine wirtschaftliche Realisierung in Holzbauweise.


Der neue Kindergarten formt eine Platzfigur mit den umgebenden Bauten. Die Kirche Haldenbüel bleibt als symmetrischer Punktbau ein eigenständiger Solitär.

Der Kindergarten sitzt an der westlichen Hangkante.

Dadurch entsteht ein grosszügiger, ebener Aussenraum im Osten.

Durch die feinfühlige Einpassung des Daches in die
Umgebung wird die Fernsicht auf die denkmalgeschützte Kirche erhalten.
Umgebung wird die Fernsicht auf die denkmalgeschützte Kirche erhalten.


Alle Haupträume reihen sich entlang des östlichen Aussenraumes auf.

Burgen, Zeltlandschaften, und Puppenhäuser lassen sich hier fantasievoll und bewegungsreich gestalten.

Gegenüber der Kirche guckt das Gebäude leicht hoch und holt sich Tageslicht.

Die einfache Grundrissorganisation ermöglicht eine wirtschaftliche Realisierung in Holzbauweise.


Der neue Kindergarten formt eine Platzfigur mit den umgebenden Bauten. Die Kirche Haldenbüel bleibt als symmetrischer Punktbau ein eigenständiger Solitär.

Der Kindergarten sitzt an der westlichen Hangkante.

Dadurch entsteht ein grosszügiger, ebener Aussenraum im Osten.

Durch die feinfühlige Einpassung des Daches in die
Umgebung wird die Fernsicht auf die denkmalgeschützte Kirche erhalten.
Umgebung wird die Fernsicht auf die denkmalgeschützte Kirche erhalten.


Alle Haupträume reihen sich entlang des östlichen Aussenraumes auf.

Burgen, Zeltlandschaften, und Puppenhäuser lassen sich hier fantasievoll und bewegungsreich gestalten.

Gegenüber der Kirche guckt das Gebäude leicht hoch und holt sich Tageslicht.

Die einfache Grundrissorganisation ermöglicht eine wirtschaftliche Realisierung in Holzbauweise.